Michael van Merwyk & Band

Freitag, 22. September 2023, 20:00 Uhr

Eintritt: 18€

Michael van Merwyk
The Songster : American Music – Euro Style

„BLUE RIVER RISING“ – Solo – Tour

Wenn der 2m-Hüne die Bühne betritt, seine alte Resonator-Gitarre mit dem Slide spielt und mit seiner warmen satten Stimme seine Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe singt, spielen Genregrenzen keine Rolle. MvM ist ein „Songster“, der von Stadt zu Stadt reist, um seine Songs als Soundtrack zu einer Nacht in Clubs, Bars, Kneipen, Festivals und Wohnzimmern zu spielen.
Songster wie Mississipi John Hurt, Big Bill Broonzy oder Lead Belly spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Sound parat. In ihrer Tradition steht Michael van Merwyk: Er spielt vor Blues-Hörern, auf Singer/Songwriter-Festivals und in Kneipen und variiert sein Repertoire, wie es ihm gefällt. Hier ist nichts durchgestylt und optimiert. Hier geht es um die Musik – und darum, sie zu den Leuten zu bringen.
Dr John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: So könnte das klingen – ein bisschen schräg, aber mit Spaß. Seinen Stil hat Michael van Merwyk dort entwickelt, wo Songster nunmal meistens sind: unterwegs. „Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit mehr als 35 Jahren singe ich Songs und erzähle Geschichten. Meistens spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“

MvM ist alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert. Seine musikalische Persönlichkeit ist bei internationalen Musikern und Veranstaltern gleichermaßen beliebt, so wurde er als einer der wenigen Europäer sogar zweimal auf das renommierte „Lucerne Bluesfest“ eingeladen und spielte auf CD´s von u.a. Larry Garner und Big Daddy Wilson, die er auch häufig auf Ihren Tourneen als Musiker begleitet.

Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Norwegen bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau. Seit 1984 ist Michael van Merwyk mit zahlreichen Projekten wie „MvM & Bluesoul“, „Dozzler & Merwyk“, „Garner & Merwyk“ und vielen weiteren Könnern der Blues-Szene international erfolgreich unterwegs. Er wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. als „Bester Blues Sänger“ und „Bester Blues-Gitarrist“ bei den „German Blues Awards“, gewann die „German Blues Challenge“ und belegte als erste europäische Band den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/USA, bei der sich das Quartett mit ihrem eigenständigen Euro Style in einem Teilnehmerfeld von 124 Acts aus 16 Ländern durchsetzte.

Im Oktober 2021 erscheint das 13. Album „BLUE RIVER RISING“ bei Timezone Records.
In 14 Songs besinnt sich MvM wieder auf seine akustischen Wurzeln zurück. Eingespielt mit seinen beiden Lieblings-Resonator-Gitarren und einem Slide…Live im Studio – ein Take pro Song…sehr oldschool und laid-back.
Michael van Merwyk – Vocals, Resonator Guitar
www.bluesoul.de

Das schreiben Presse & Kollegen:
„Your songwriting and your playing is really something special. The world needs more bluesmen like you.“ Larry Garner, bluesman from Baton Rouge
„There have been great European blues singers and songsters since the mid-1960 as part of the folk & blues revival. Michael van Merwyk now deserves a seat at the table with the best of them. He sings in a rich tenor, almost baritone voice, and he is a swiftly skilled, virtuosic guitarist.“ Frank Matheis, Living Blues magazine
„Zutiefst glaubwürdig, authentisch und erdig…es klingt ungemein lebendig, ungeheuer intensiv und haut einen fast aus den Socken.“ Rosie – rockblogbluesspot
„Seine Kreativität scheint fast unerschöpflich.“ Martin van der Velde – bluestownmusic
„Groovt gewaltig!“ Chris Strieder – darkstar.de
„Man spürt die entspannte, aber kraftvolle Energie, die in MvMs Musik steckt.” Eric Schuurmans – Rootstime.be
„…wie ein süffiger Wein: nachverlangend.“ Ralf Deckert – bluesnews

 

MvM & The Jookbox Zoo

Freitag, 11. Februar 2022, 20:00 Uhr

Eintritt: 15€

Auch diese Veranstaltung muss leider ausfallen. 


Ein Songster ist sowas wie ein Vorgänger des Bluesman, mit einem wichtigen Unterschied: er spielt nicht nur den Blues, sondern alles, was er will – und genau das tut Michael van Merwyk, seit er mit 15 Jahren zur Gitarre griff. Genregrenzen spielen keine Rolle. Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe, gemischt mit Songs von David Bowie, Judas Priest, Depeche Mode, traditionelle Folk-Songs aus vergangenen Jahrhunderten: MvM übersetzt alles lässig aus dem Handgelenk in seinen eigenen musikalischen Dialekt.

Die „Musicianeers“ Micha Maass (Schlagzeug) und Tobi Fleischer (Bass) bilden mit dem „Songster“ MvM zusammen den Jukebox Zoo…ein groovendes Akustik-Trio das sich jenseits aller Genregrenzen bewegt und den gemeinsamen Spaß an der Musik in jede Umgebung bringt…egal ob kleiner Bluesclub, grosse Festival-Bühne oder wilde Party.

Songster wie Mississipi John Hurt, Big Bill Broonzy oder Lead Belly spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Sound parat. In ihrer Tradition steht Michael van Merwyk: Er spielt vor Blues-Hörern, auf Singer/Songwriter-Festivals und in Kneipen und variiert sein Repertoire, wie es ihm gefällt. Hier ist nichts durchgestylt und optimiert. Hier geht es um die Musik – und darum, sie zu den Leuten zu bringen. Dr. John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: So könnte das klingen – ein bisschen schräg, aber mit Spaß.

Aufgrund der Regelungen zur Corona-Pandemie bitte zum Konzert den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

 

Michael van Merwyk Band feat. Steve Baker

Auch ein Hüne wird mal kurzfristig krank; daher muss diese Bluesnacht leider verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht erfahrt ihr es hier. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.  

Freitag, 16. September 2022, 20:00 Uhr

Eintritt: 15€

Auf „BLUE RIVER RISING“ – Tour sind:
Michael van Merwyk – Vocals,  Guitar
Steve Baker – Harp, Vocals
Sascha Oeing – Bass
Ollie Spanuth – Drums

Michael van Merwyk:
Wenn der 2m-Hüne die Bühne betritt, seine kleine Gitarre mit dem Slide spielt und mit seiner warmen satten Stimme seine Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe singt, spielen Genregrenzen keine Rolle. MvM ist ein „Songster“, der von Stadt zu Stadt reist, um seine Songs als Soundtrack zu einer Nacht in Clubs, Bars, Kneipen, Festivals und Wohnzimmern zu spielen. MvM ist alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück.
Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert. Seine musikalische Persönlichkeit ist bei internationalen Musikern und Veranstaltern gleichermaßen beliebt, so wurde er als einer der wenigen Europäer sogar zweimal auf das renommierte „Lucerne Bluesfest“ eingeladen und spielte auf CD ́s von u.a. Larry Garner und Big Daddy Wilson, die er auch häufig auf Ihren Tourneen als Musiker begleitet.
Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Norwegen bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau. Seit 1984 ist Michael van Merwyk mit zahlreichen Projekten wie „MvM & Bluesoul“, „Dozzler & Merwyk“, „Garner & Merwyk“ und vielen weiteren Könnern der Blues-Szene international erfolgreich unterwegs. Er wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. als „Bester Blues Sänger“ und „Bester Blues-Gitarrist“ bei den „German Blues Awards“, gewann die „German Blues Challenge“ und belegte als erste europäische Band den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/USA, bei der sich das Quartett mit ihrem eigenständigen Euro Style in einem Teilnehmerfeld von 124 Acts aus 16 Ländern durchsetzte.

STEVE BAKER:
In London geboren und aufgewachsen, spielt er seit 1975 als Vollprofi und lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Hamburg. Von ausgefeilten und rhythmisch geprägten Melodiebögen gekennzeichnet, zeigt seine sofort erkennbare Spielweise eine grundlegende Musikalität, die Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk, Soul und Jazz zu einer eigenwillige und gefühlvolle Mischung verbindet. „Ich möchte mit meiner Musik die Herzen der Zuhörer berühren.“
Seit 1990 spielt Steve Baker regelmäßig mit der deutschen Blueslegende Abi Wallenstein zusammen, mit dem er insgesamt 6 CDs veröffentlicht hat. Bis zu dessen frühem Tod im Herbst 2005 arbeitete Steve außerdem im Duo mit dem Ausnahmegitarristen und Songschreibers Chris Jones. Nach einer 40-jährigen Karriere als Sideman erschien Februar 2018 Steves erstes Solo Album. Als Studiomusiker hat Steve Baker bei hunderten von Aufnahmen mitgewirkt und ist auf zahlreichen CD-Produktionen sowie in Film- und TV-Produktionen zu hören. Seit 1987 arbeitet er als Berater eng mit Marktführer HOHNER zusammen und war maßgeblich an der Wiederbelebung der legendären Marine Band Reihe beteiligt, die durch die Entwicklung der Modelle Marine Band Deluxe, Marine Band Crossover und Marine Band Thunderbird erneut zur Flaggschiffmarke aufgestiegen ist. Steve ist außerdem angesehener Fachbuchautor und hat mehrere Lehrwerke für die Mundharmonika verfasst.
Im Sommer 2019 wurde Steve Baker vom US-amerikanischen Verein SPAH als Anerkennung seiner langjährigen Arbeit im Dienste der Mundharmonika mit dem Pete Pedersen Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

SASCHA OEING:
Erfahrener „Basseur“ für u.a. Gregor Hilden, Big Jay McNeely, Albie Donnelly, Al Copley, Big Daddy Wilson, Bernie Paul, Rolf Stahlhofen, Johnny Rogers, Harriet Lewis, Ron Williams, Larry Garner, Jan Klare, Tommy Harris, Butch Williams, Stevie Woods (Starlight Express), Gordon „Sax“ Beadle, Earl Green, Tommy Schneller, Christian Kappe, Brenda Boykin, Deborah Woodson, Khalif Walter Malone, Molly Duncan (Average White Band), Bernie Marsden (Whitesnake), Volkan Baydar (Orange Blue), Todd Sharpville, Sydney Youngblood, …

OLLIE SPANUTH:
Der weit gereiste Schlagzeuger ist in (fast) allen Musikstilen zu Hause. Er studierte Schlagzeug in Wien und Los Angeles und trommelte schon für internationale Größen wie Nick Gibbs, Steve Baker, Stefan Gwildis, Big Daddy Wilson, San Glaser, Joy Fleming, Achim Reichel, Johnny and the Hurricanes oder Dave Goodman.

07.12.18: Jam-Session

Freitag, 7. Dezember 2018, 20:00 Uhr

Eintritt: 22€

Weil’s so schön war noch einmal: das Revival der Jam Session vom 13.12.2013 im Bauhaus-Klub

Bisher haben zugesagt:

  • Bluesrudy
  • Peter Schmidt
  • Marko Jovanovic
  • Andreas Bock
  • Bernd Kleinow
  • Ben Perkoff
  • K.C. Miller
  • Michael van Merwyk


11.12.15: Die große Weihnachts-Jamsession

Freitag, 11. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Die große Weihnachts-Jamsession

Es gaben sich die Ehre: Andreas Bock (dr), Ben Perkoff (sax), Bernd Kleinow (harp), Bluesrudy (voc, git), Henry Heggen (harp, voc), Klaas Wendling (b, voc), Micha Maass (dr), Michael van Merwyk (git, voc) und Peter Schmidt (voc, git)

 

17.06.16: Michael van Merwyk & Bluesoul

Freitag, 17. Juni 2016, 20:00 Uhr

Michael van Merwyk & Bluesoul

Die Bluesnächte sind immer für eine Überraschung gut, manchmal sogar für uns als Veranstalter. Für die jüngste sorgte Michael van Merwyk, als er nicht nur seine Band Bluesoul mitbrachte, sondern kurzerhand auch seinen Kollegen Larry Garner, mit dem er in der nächsten Woche auf dem Bellinzona – Festival in der Schweiz auftritt. Larry Garner1

MvM_02

Nach dem Gewinn der German Blues Challenge 2011 belegten Michael van Merwyk & Bluesoul Anfang Februar 2013 den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in der „Bluestown“ Memphis. Couragiert und selbstbewusst spielten sich die vier Musiker bis ins Finale, sorgten mit ihrem frischen und eigenständigen “American Music – Euro Style” für Furore und behaupteten sich in einem Teilnehmerfeld von 124 Band-Acts aus 16 Ländern. Die Platzierung im Mutterland des Blues kann durchaus als sensationell bezeichnet werden, umso mehr als in der 29-jährigen Geschichte der IBC erstmalig eine europäische Band überhaupt eine Platzierung erreichte!

Der 2m-Hüne ist allerdings alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert.

Sein Stil ist unverkennbar: autodidaktisch und emotional. Seine Stimme brummelt wie eine Mischung aus Dr. John und Johnny Cash, sein Gitarrenspiel ist funky wie Johnny Guitar Watson und rauh wie Albert King. Egal ob akustisch, elektrisch oder auf der Lap-Steel: hat es Saiten, wird es gespielt. Seine musikalische Persönlichkeit ist bei internationalen Musikern und Veranstaltern gleichermaßen beliebt, so wurde er als einer der wenigen Europäer mit seiner Band Bluesoul auf das renommierte „Lucerne Bluesfest“ eingeladen und spielte auf CD´s von u.a. Larry Garner und Big Daddy Wilson, die er auch häufig auf Ihren Tourneen als Musiker begleitet. Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Finnland bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau.


Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

12.12.14: Die große Weihnachts-Jamsession

In diesem Jahr versammelten sich folgende Künstler im Bauhaus Dessau zur Weihnachts-Jamsession:

Andreas Bock – dr
Ben „King“ Perkoff – sax
Bernd Kleinow – harp
Bluesrudy – voc, git
Gerd Bastigkeit – piano, harp
Henry Heggen – harp, voc
Janice Harrington – voc
Karin Triebel – voc
Marko Jovanovic – kb, harp
Michael van Merwyk – voc, git
Niels von der Leyen – piano
Uli Herrmann-Schroedter – viol