14.12.12: Die große Weihnachts-Jamsession

mit:
Andreas Bock (Hildesheim) – dr
Bluesrudy (Wittenberg)- voc, git
Dirk Rutenbeck (Ingolstadt) – p
Henry Heggen (Florida) – voc, harm
Kat Baloun (San Francisco) – voc, harm
Hans “Die Geige” Wintoch (Strausberg) – vio
Peter Schmidt (Berlin) – voc, git
Marko Jovanovic (Berlin) – kb, harm
Peter Crow C. (München) – voc, git, harm

[huge_it_gallery id=“12″]

[huge_it_videogallery id=“7″]

09.11.12: Jürgen Beier Blues & Session Band

 

Eine Band wie ein Baum: Mit Wurzeln in der Bluesrock Szene, seit diese in den 60er Jahren auch in Europa populär wurde.

Der Sound wie ein Stamm: Kräftig, knorrig und massiv.

Die Musikerin und die Musiker, die wie starke Äste ihr virtuoses Können verbinden.

Das Repertoire wie das Blattwerk der Baumkrone: unterschiedliche Tönungen von eigenem Material und Coverversionen ergeben ein kunstvolles Ganzes.

Gewachsen. Gelebt. Gefeiert.


Natascha – Vocals
Powervolle Frontfrau mit beinharter und zugleich gefühlsstarker Stimme im Stil von Janis Joplin und Alannah Myles.  Member of „Cheap Trixx“.

 

Peter Kipp – Bass

Waschecher Blues- und Sessionmusiker, experimentierfreudig, vielseitig und am liebsten spontan. Vorliebe: in Stein gehauene Basslinien mit Herz und Hintern. Tanzen muss es! Member of Cheap Trixx.

 

Jürgen Beier – Drums
Call him „the beat“. Member of „Transit“.

 

‚TheBluesRock‘ Frank M. – Guitar

Professioneller Session- und Studio-Musiker aus Leidenschatft. Seine Botschaft: „Folks, Get Ready To Roll, Roll, Roll, everything is adventure!“ Shared stage with B.B.King, Bernard Allison, Louisiana Red.

Jürgen Habler – Keyboard
Back to the Roots: Vintage Keyboard Sounds aus der Rhodes- Wurli- B3-Abteilung haben inzwischen seine Vorliebe für synthetische Klänge abgelöst. Member of „Cheap Trixx“.

[huge_it_gallery id=“11″]

[huge_it_videogallery id=“6″]

21.09.12: Hans die Geige & Joris Hering Blues Band

Joris Hering Blues BandKennen Sie das auch? Sie haben Feierabend und genau dann klingelt ununterbrochen das Telefon und jemand klaut Ihnen Ihre schöne Freizeit. So geht es jedem von uns manchmal. Das ist der Blues des Alltags, von dem Joris Hering erzählt – in Songs von Liebe und Streit, von Katzen
und anderen Streunern, in Liedern von Regentagen in Berlin. Oder Sie wollen Nachhilfe in Voodoo? Kein Problem – auch hierfür hat die Joris Hering Blues Band das geeignete Lied. Die  Joris  Hering  Blues  Band  spielt  Blues  und  Bluesrock  und  wurde  2003  von  den  Brüdern Thomas und Joris Hering gegründet. 2005 kam Schlagzeugerin Malin hinzu und komplettierte die Band. Schnell erarbeiteten sich die Drei ein Programm mit vorwiegend eigenen Stücken und einigen Neuinterpretationen bekannter Songs. Durch die klassische Dreierbesetzung klingt das Ergebnis offen und doch kraftvoll.

Mit den eigenen deutschen Texten hebt sich die Band von verbreiteten Klischees ab. Denn Blues ist nicht nur traurig, Blues ist nicht nur englisch und Blues gibt es nicht nur in Amerika. Die drei Musiker aus Berlin-Weißensee zeigen mit ihrem neuen Programm, dass mitreißender energiegeladener Blues nicht immer aus dem Delta kommen muss.

38 Jahre ist er nun schon im professionellen Musikgeschäft tätig: Hans Wintoch, einer der wenigen Instrumentalisten der Rock- und Popszene, der dank seines Künstlernamens „Hans Die Geige“ sofort zu identifizieren ist.

Nicht ohne einen gewissen Unterhaltungswert führt er souverän und charmant durch ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl eigene klassisch-rockige Titel als auch Songs bekannter Künstler und Bands enthält. Scheinbar ganz nebenbei beweist er zudem, dass er nicht nur in fesselndem Stil das Geigenspiel beherrscht, sondern auch über eine kraftvoll-voluminöse Stimme verfügt und so eindrucksvoll beispielsweise auch Titel von Joe Cocker interpretieren kann.

Seine Referenzen sprechen für sich:

  • VIELSEITIGKEIT seiner Stilrichtungen – beeinflusst durch Beriot und Ponty – von Klassik bis Rock
  • FLEXIBILITÄT hinsichtlich der Instrumente (Geige, Klavier, Gitarre und Gesang)
  • BILANZ: insgesamt bisher ca. 4.200 Konzerte, aktuell etwa 60 bis 80 pro Jahr
  • AUSLANDSTOURNEEN: USA, Australien, ehem. UdSSR, Polen, Tschechien, Ungarn, Irland, Frankreich etc.
  • DIVERSE SPECIAL-GUEST-ENGAGEMENTS: u.a. für Smokie, Mungo Jerry, Omega, City, Electric Light Orchestra, Puhdys, Karat, Silly, Mathias Reim
  • GEMEINSAME KONZERTE u.a. mit: Chris Norman, Suzi Quattro, Frank Zander, Harpo oder Monokel, Stern Meissen, Electra u.v.m.

[huge_it_gallery id=“10″]
[huge_it_videogallery id=“5″]

13.07.12: The Törten Heroes

TTH – Diese drei Buchstaben stehen für eine Legende. Eine Legende aus Dessau.
TTH – Das sind 6 Musiker, die zusammen 400 Lebensjahre auf die Bühne bringen
TTH – The Törten Heroes

The Törten Heroes
The Törten Heroes

Die sechs Musiker, die sich alle die Liebe zur Musik bewahrt haben, treffen sich jede Woche in ihrem Tonstudio. Es ist eine umgebaute Garage im Dessauer Stadtteil Törten. Obwohl einer der Musiker  jetzt in Hamburg lebt, wird jeden Mittwoch zusammen in der Törtner Garage gespielt.

The Show must go on!

Die Törten Heroes haben sich auf die Fahne geschrieben nur Musik zu spielen, die ihnen Spaß macht. Heraus gekommen ist dabei ein authentischer unverfälschter Stil, der durch verschiedene Genres wandert, aber immer zu seinen Wurzeln, dem Blues zurück kehrt.

Wer die Törten Heros erlebt, stellt schnell fest, dass dort keine langweiligen Schlager durchgespielt werden. Die Jungs sind trotz ihrer 400 Jahre kein bißchen angerostet. Der intensive Sound der E-Gitarre lässt den Puls sofort höher schlagen und wenn die Harp einsetzt, sollte man lieber die Augen schließen und den endlosen Highway vor sich genießen.

[huge_it_gallery id=“9″]

[huge_it_videogallery id=“4″]

11.05.12: House on a Hill

HOUSE ON A HILL

hothZwei Namen, drei Leute, einige akustische Instrumente und massenhaft Vergnügen – so könnte man dieses kleine Trio aus Hamburgs Norden kurz beschreiben.
Es steckt jedoch viel, viel mehr dahinter! Sie sind eine Familienband:

Die Blueslegende Claus „Dixi“ Diercks (Gitarre, Bluesharp, Gesang), seine Frau, die Jazz- und Soul-Sängerin Barbara Grischek (Gesang, Ukulele, E-Bass) sein Sohn, der Schlagzeuger und Komponist Hannes Diercks (Cajon, Gesang), bringen ein Programm auf die Bühne, was sich garantiert nicht gewaschen hat…wir hören die Sümpfe Mississippis, den Dreck und die Erde Louisianas, die Gerüche aus den Küchen von New Orleans und Hamburgs Bordsteinkanten.

Wunderbare, sehr erfahrene Solokünstler treffen hier aufeinander und verbinden ihre ganz unterschiedlichen musikalischen Wege miteinander:

Claus „Dixi“ Diercks, seit den 60er Jahren in Hamburg als Bluesmusiker unterwegs, spielte schon mit Champion Jack Dupree, Junior Wells, Carl Verheyen (Supertramp), Luther Alison, Jack Bruce, Pretty Things, uvm. Wer ihn kennt, liebt seine kraftvolle Art Musik zu machen und vor allem seinen Humor! Er hat das Talent, die Zuhörer ganz nah dabei sein zu lassen. Die Geschichten, die er erzählt zeigen, was Blues auch noch sein kann: Lebenslust!

Barbara Grischek hat in den letzten 20 Jahren so ziemlich alles gesungen, was sich singen lässt: Irish-Folk, Liedermacher, Country, Pop, Auftragsmusik, a cappella, Backgrounds – aber vor allem (und am liebsten) Jazz und Soul – auf großen Bühnen, in kleinen Jazzclubs und sehr gern im Aufnahmestudio. Sie ist wohl eine der Wenigen, die mit Claus „Dixi“ Diercks auf der Bühne stehen kann, ohne unter zu gehen! Ihre Rolle in dieser Band hat eine kurze Formel: Back to the roots!

Hannes Diercks ist viel: Pianist, Schagzeuger, Sänger und Komponist. Sein musikalisches Pfund, sein Verständnis von groove und Harmonien, ist die Basis, auf der sich alle anderen bequem ausbreiten können. Bei HOUSE ON A HILL  spielt er Cajon und singt dabei die schwierigen Chorstimmen. Hannes Diercks ist – trotz seiner jungen Jahre – für das Trio und auch sonst: Ein echter Schatz!

16.03.12: Bluesrudy & Peter Schmidt

Uwe Bluesrudy HaaseBluesRudy (Uwe Haase) kommt aus der Lutherstadt Wittenberg, sein Mississippi heißt Elbe. Sein heutiger Sound ist unerbittlich fordernd und bahnt sich mit der Leichtigkeit einer Dampfwalze den Weg ins Ohr. Eindringlich wie die Thesen Luthers formt Rudy alte Bluesklassiker und veredelt sie mit seinem eigenen Charme. Der Hintergrund seiner Bühnenpräsenz ist leicht erklärt: Aufgewachsen in einer großen Familie mußte er am Tisch flink mit der Kelle sein, um satt zu werden. Um schön laut klappern zu können lernte Rudy zunächst Schlagzeug und später Schlaggitarre, die dann auch sein Markenzeichen werden sollte. Neben dem lustigen Namen hat er von seinem Vater das Talent zum Trommeln und von seiner Mutter die unverwechselbare Art für Unterhaltung vererbt bekommen.

Peter SchmidtDer Gitarrist und Sänger Peter Schmidt aus Berlin steht seit fast 4 Jahrzehnten auf der Bühne und arbeitet seit vielen Jahren auch als Studiomusiker, Arrangeur, Komponist und Produzent. Mit seiner Band „East Blues Experience“ tourte er durch Europa, Asien und Nordamerika, auch als Begleitband oder als Support für viele Weltstars der Blues- und Rockszene, wie z.B. Luther Allison, Carey Bell, Jerry Donahue, John Mayall, Jethro Tull, Procol Harum oder ZZ Top.


[huge_it_gallery id=“6″]
[huge_it_videogallery id=“2″]