17.06.16: Michael van Merwyk & Bluesoul

Freitag, 17. Juni 2016, 20:00 Uhr

Michael van Merwyk & Bluesoul

Die Bluesnächte sind immer für eine Überraschung gut, manchmal sogar für uns als Veranstalter. Für die jüngste sorgte Michael van Merwyk, als er nicht nur seine Band Bluesoul mitbrachte, sondern kurzerhand auch seinen Kollegen Larry Garner, mit dem er in der nächsten Woche auf dem Bellinzona – Festival in der Schweiz auftritt. Larry Garner1

MvM_02

Nach dem Gewinn der German Blues Challenge 2011 belegten Michael van Merwyk & Bluesoul Anfang Februar 2013 den zweiten Platz bei der International Blues Challenge in der „Bluestown“ Memphis. Couragiert und selbstbewusst spielten sich die vier Musiker bis ins Finale, sorgten mit ihrem frischen und eigenständigen “American Music – Euro Style” für Furore und behaupteten sich in einem Teilnehmerfeld von 124 Band-Acts aus 16 Ländern. Die Platzierung im Mutterland des Blues kann durchaus als sensationell bezeichnet werden, umso mehr als in der 29-jährigen Geschichte der IBC erstmalig eine europäische Band überhaupt eine Platzierung erreichte!

Der 2m-Hüne ist allerdings alles andere als ein Newcomer. Sein Handwerk hat er gelernt in der Hausband eines der berüchtigsten Blues-Clubs in Deutschland, dem ROADHOUSE in Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit Musiker-Legenden wie Jimmy Rogers, Larry Garner oder Jimmy Johnson wurde gejammed und gefeiert.

Sein Stil ist unverkennbar: autodidaktisch und emotional. Seine Stimme brummelt wie eine Mischung aus Dr. John und Johnny Cash, sein Gitarrenspiel ist funky wie Johnny Guitar Watson und rauh wie Albert King. Egal ob akustisch, elektrisch oder auf der Lap-Steel: hat es Saiten, wird es gespielt. Seine musikalische Persönlichkeit ist bei internationalen Musikern und Veranstaltern gleichermaßen beliebt, so wurde er als einer der wenigen Europäer mit seiner Band Bluesoul auf das renommierte „Lucerne Bluesfest“ eingeladen und spielte auf CD´s von u.a. Larry Garner und Big Daddy Wilson, die er auch häufig auf Ihren Tourneen als Musiker begleitet. Er tourt regelmäßig durch ganz Europa – von Finnland bis an die Mittelmeerküste, von der Atlantikküste bis nach Moskau.

[huge_it_gallery id=“5″]
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=kA_6VteRW8s[/embedyt]