Roger Wade, Stef Rosen & Micha Maass

Freitag, 16. Februar 2024, 20:00 Uhr

 

Eintritt: 20€

Der aus Italien stammende und heute in Berlin lebende Gitarrist und Sänger Stef Rosen hat zahlreiche Alben aufgenommen, darunter sein jüngstes, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Stef ist einzigartig in seiner Herangehensweise an die Musik und hat seinen eigenen Stil entwickelt, der eine Mischung aus Blues, Bluegrass und Jazz ist. Immer charmant und überraschend, ist Stef mittlerweile einer der beeindruckendsten Sänger der Gegend und pendelt ständig zwischen Blues, Soul und Gospel. Stef tourt ständig durch die Hauptstädte Europas und hat sich zu einem der gefragtesten Musiker der europäischen Blues-Dance-Szene entwickelt und baut seinen Ruf in Duo-, Trio- und Bandformaten weiter aus. Passen Sie auf diesen Kerl auf!

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der in England geborene Roger C. Wade (Harfe/Gesang) zu einer der angesehensten Figuren des traditionellen Blues auf europäischen Bühnen entwickelt. Sein akustischer und elektrischer Harfenstil und seine Gesangsdarbietung verdeutlichen seine Liebe zum Genre und seinen Respekt vor seinen Traditionen, während er an jedem Abend immer auf höchstem Niveau auftritt. Bekannt für seine Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, Abend für Abend eine dem Publikum begeisternde Show zu liefern, hat sich Rogers Ruf immer weiter verbreitet. Roger hat mehr als 10 Platten produziert, darunter The Lockdown Sessions Volume I und II, auf denen Dutzende Musiker aus 8 Ländern auftraten. Band I hat aufgrund seiner historischen Bedeutung seinen Platz im Deutschen Historischen Museum gefunden.

Geboren und aufgewachsen in Ostberlin, war Micha Maass in den letzten 30 Jahren eine Million Meilen mit Blues, Boogie und Co. unterwegs. Er ist mit einer Vielzahl von Künstlern wie Mojo Buford (Muddy Waters Band), Paul Orta, Gene Taylor, Little Willie Littlefield und vielen anderen aufgetreten, hat Aufnahmen gemacht und war auf Tournee! Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Blue Wave Festivals und Blues Camps sowie vierfacher Gewinner des Deutschen Bluespreises in der Kategorie Schlagzeug/Percussion. Micha ist unendlich kreativ in seiner Herangehensweise an das Genre – Fahren, Swingen und Spaß!

Diese drei Künstler sind eigenständige Kräfte, aber gemeinsam führen sie das kraftvolle Trio-Format auf ein neues Niveau.

Chessman-Trio

Freitag, 19. September 2025, 20:00 Uhr

Eintritt: 20 €

  • Jan « Chessman » Schachmann (voc, git)
  • Martin Rose (bass)
  • Micha Maass (drums)

Die Band verneigt sich mit ihrer Musik vor den Königen der dominanten Leadgitarre Stevie Ray, Jimi, John und vereint deren Stile in ihrem Programm. Kreuz und quer zieht Jan „Chessman“ Schachmann die Gitarrenriffs übers Brett und bringt die beliebten Klassiker von Cold Shot bis Gravity ins Spiel. Dabei kann er sich auf die Rhythmusgruppe Micha Maass (dr) und Martin Rose (b) verlassen, denn die drei vereint die Liebe zu Blues, Rock & Co. Jan Schachmann spielte unter anderem in der Hajo Bluesband und bei Tino Eisbrenner. Wer die Szene kennt, kennt Micha Maass, der als Musiker und Produzent vielen Projekten all seine Erfahrung zur Verfügung stellt. Als gefragter Studio- und Sessionmusiker befeuert Martin Rose am Bass das Trio mit all seinem Erfahrungsschatz aus vielen Genres.

MvM & The Jookbox Zoo

Freitag, 11. Februar 2022, 20:00 Uhr

Eintritt: 15€

Auch diese Veranstaltung muss leider ausfallen. 


Ein Songster ist sowas wie ein Vorgänger des Bluesman, mit einem wichtigen Unterschied: er spielt nicht nur den Blues, sondern alles, was er will – und genau das tut Michael van Merwyk, seit er mit 15 Jahren zur Gitarre griff. Genregrenzen spielen keine Rolle. Songs & Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe, gemischt mit Songs von David Bowie, Judas Priest, Depeche Mode, traditionelle Folk-Songs aus vergangenen Jahrhunderten: MvM übersetzt alles lässig aus dem Handgelenk in seinen eigenen musikalischen Dialekt.

Die „Musicianeers“ Micha Maass (Schlagzeug) und Tobi Fleischer (Bass) bilden mit dem „Songster“ MvM zusammen den Jukebox Zoo…ein groovendes Akustik-Trio das sich jenseits aller Genregrenzen bewegt und den gemeinsamen Spaß an der Musik in jede Umgebung bringt…egal ob kleiner Bluesclub, grosse Festival-Bühne oder wilde Party.

Songster wie Mississipi John Hurt, Big Bill Broonzy oder Lead Belly spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Sound parat. In ihrer Tradition steht Michael van Merwyk: Er spielt vor Blues-Hörern, auf Singer/Songwriter-Festivals und in Kneipen und variiert sein Repertoire, wie es ihm gefällt. Hier ist nichts durchgestylt und optimiert. Hier geht es um die Musik – und darum, sie zu den Leuten zu bringen. Dr. John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: So könnte das klingen – ein bisschen schräg, aber mit Spaß.

Aufgrund der Regelungen zur Corona-Pandemie bitte zum Konzert den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

 

Die große Weihnachts-Jamsession

Freitag, 02. Dezember 2016, 20:00 Uhr

Eintritt: 25€

Frauenpower

Wild Women Go Wild

Im Vordergrund stehen 3 wilde Frauen:
Katharina von Treptow (voc) 
Amy Zapf (p)
Kat Baloun (voc, bluesharp)
 

Sie werden bedient von:

Bluesrudy (voc, git)
Micha Maass (voc, dr)
Brian Barnett (voc, git)
Henry Heggen (bluesharp, voc)
Stefano Ronchi (voc, git)
 
[huge_it_gallery id=“40″]

11.12.15: Die große Weihnachts-Jamsession

Freitag, 11. Dezember 2015, 20:00 Uhr

Die große Weihnachts-Jamsession

Es gaben sich die Ehre: Andreas Bock (dr), Ben Perkoff (sax), Bernd Kleinow (harp), Bluesrudy (voc, git), Henry Heggen (harp, voc), Klaas Wendling (b, voc), Micha Maass (dr), Michael van Merwyk (git, voc) und Peter Schmidt (voc, git)
[huge_it_gallery id=“36″]
[huge_it_videogallery id=“31″]