Sie sind wieder da!
Nach dem unvergesslichen Auftritt vor 2 Jahren und dem vielfachen Wunsch unserer Bluesgäste spielt die Band wieder ein Konzert bei uns im Klub. Diesmal bringen sie auch den Ausnahmegitarristen Till Seidel als Gastmusiker mit, um die Stimmung noch mehr anzuheizen. Denn die Schuhe sind zum Tanzen da…
Till Seidel
Trouble Ahead sind inspiriert vom Rhythm’n’Blues der späten 1940er bis frühen 1960er Jahre. Ihre Einflüsse umfassen Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen: Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James, sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Ihre tiefe Anerkennung dieser Stile kann in einer Auswahl von Interpretationen obskurer Songs aus der Vergangenheit sowie eigenem Material gehört werden. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm. Tanzen wie träumen erwünscht.
Christoph HennebeilTony Ramenda
Was 2016 zunächst als Duo begann ist inzwischen zu einer fünfköpfigen Band um Sängerin Anja Tschenisch herangewachsen. Mit Bruno Laube an der Mundharmonika und Christoph Hennebeil an der Gitarre hat die Band nicht nur zwei virtuose Instrumentalisten, sondern auch zwei weitere Sänger, die die Vielseitigkeit der Band unterstreichen. Seit Ende 2020 lässt sich all dies auch auf ihrem ersten Album “Call It Trouble” von zuhause anhören. Trouble Ahead haben es nicht nötig sich zu verstellen und stehen zu ihrer Ausrichtung als oldschool Bluesband, ohne dabei puristisch zu klingen.
Bruno LaubeJohannes Pfund
Seit 2015 ist der ehemalige Sideman und Gitarrist Till Seidel mit seiner eigenen Band und unter eigenem Namen unterwegs. Was als junge Hoffnung des Blues begann ist inzwischen eine echte Hausnummer in der nationalen Rhythm’n’Blues und Soul Szene. Neben Auftritten in der gesamten Republik hat sich der Hildesheimer auch schon einen Namen in der kalifornischen Musiklandschaft erspielen können. Die Tour durch den „Golden State“ 2019 war mit Highlights wie dem „Gator By The Bay Festival“ in San Diego oder der Aftershowparty des „Doheny Blues Festivals“ in Los Angeles gespickt. Auf seinen Veröffentlichungen „King Of Lazy Man’s Land“ (2017) und „Get On Board“ (2020) beweist er sein Können als Songwriter und Solist.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von sonnenblues.de erklärst Du Dich damit einverstanden, dass ein Session-Cookie verwendet wird. AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.